

Sippi (Sippin Last Glo)
Die Feinfühlige
Unser American Painthorse ist ein erfahrenes Therapiepferd auf das man sich in allen Situationen verlassen kann.
Ihre schwere Zeit als Sportpferd hat Sippin Last Glo hinter sich gelassen. Viele Stunden an Training waren nötig um ihr dabei zu helfen, ihre bisherigen sportlichen Anforderungen zu vergessen und zu lernen, sich wieder auf ihre ursprünglichen Pferdekenntnisse zu verlassen. Es war jede Stunde wert:
Sippi ist ein sanftes Mädchen, das schnell erkennt, wenn jemand traurig ist oder Sorgen hat. Einfach stehen bleiben und sich umarmen lassen, Tränen in ihr Fell aufnehmen, aufmuntern und Sicherheit geben, das sind die Kompetenzen, die sie ganz selbstverständlich anbietet.
Wir gehen sehr behutsam mit ihr um, damit sie diese einzigartigen Eigenschaften ohne Stress verarbeiten kann. Lange Ausritte und quer durch die Landschaft zu latschen, das macht ihr großen Spaß. Als einzige Stute in der Burschenherde ist sie bei den Kindern sehr begehrt.


Lilly
Prinzessin, Fee oder kleine Hexe?
Die neugierige Lilly ist eine hübsche, kleine Haflingerstute, die es faustdick hinter den Ohren hat. Klein, aber oho und auf dem Weg zu einem ganz großen Therapiepferd. Lilly kam erst 2019 zum Team, ist noch sehr jung, zeigt aber großes Talent. Einfühlsam und selbstbewusst behauptet sie sich auch in der Pferdeherde.




Obelix
Der Chef
Obwohl eines unserer kleinsten Pferde, ist Obelix ohne Zweifel das ranghöchste Tier. Wenn der kleine Isländer-Norika-Haflinger-Mix zum Heu schreitet, dann wird ihm von den anderen Pferden Platz gemacht. Ganz selten passiert es ihm nur, dass er mal die Schritte beschleunigen muss, seinen Hals lang macht und seinen Kopf drohend dem unhöflichen Pferdegenossen entgegenstreckt.
Er ist unser Fels in der Brandung. Wenn Kinder sehr intensiv während der Therapiearbeit zu betreuen sind, dann kann man ihn einfach abhängen und stehen lassen. Er wird auch nach 20 Minuten geduldig noch dort stehen und darauf warten, dass sich der eine oder die andere beruhigt hat oder wieder Lust zum Reiten verspürt. Diese Eigenschaft macht ihn zum einzigartigen Therapiepartner und er ist bei fast allen Kindern der große Liebling.
Da er nun schon etwas in die Jahre gekommen ist, darf er auch schon in seine Altersteilzeitrente gehen und wird nicht mehr so oft eingesetzt. Er ist wie Navajo ein Gründungsmitglied und hat den Verein dort hingebracht, wo er jetzt ist. Obelix, vielen Dank für deine Ruhe, Kraft, Geduld und Charakterstärke!



Navajo
Der Professor
Navajo ist ein Knabstrupper. Mit seinem weißen Fell und den schwarzen Tupfen war er immer der Liebling der Kinder.
Als Therapiepferd wird er aber nur noch selten eingesetzt, da ihm eine alte Verletzung immer wieder Probleme macht.
Er ist ein Professor im Umgang mit Kindern und zeigt in seiner Mimik sehr schnell an, wenn er von der ungestümen Art eines Kindes genervt ist. Wir zeigen dann den Kindern, dass, wenn sie sich entspannen, ruhig werden, Navajo auch sofort wieder eine entspannte Mimik zeigt. Diese schnelle Rückmeldung hilft den Kindern sehr, dass sie ihr Verhalten erkennen und ändern lernen.
Navajo ist quasi ein Vereinsgründungsmitglied und hat viele Jahre als Therapiepferd Kindern geholfen, wieder in ihr Gleichgewicht zu kommen. Weil er Kommandos umgesetzt hat, hat er Kinderstimmen Gehör gegeben. Wie stolz sind Kinder, wenn er sich auf das Kommando „Einparken“ zur Aufstiegshilfe stellt.
Er darf bei uns seine Pension genießen.


Easy
Die Gelassene
Ist 2023 zu unserer Herde gestoßen und schon in unserem Herzen.

Tina
die Friedvolle
Findet zu jedem Kind den richtigen Draht und ist stets verlässlich.
Unsere Esel



Liesi
Die Vorsichtige
Liesi ist eine hellgraue Zwergeseldame und die Tochter von Lotti. Wenn sie jemanden ihr Vertrauen geschenkt hat, dann geht sie mit ihm durch Dick und Dünn.
Mit ihrer Mama Lotti ist sie nicht immer einer Meinung und wie auch bei Menschenfamilien müssen die beiden den einen oder anderen Generationenkonflikt bewältigen. Doch wenn sie getrennt werden, dann weinen sie fürchterlich.
Liesi liebt Abwechslung, lange Spaziergänge und Karotten. Leider haben es Esel nicht so leicht, sie benötigen sehr wenig Futter und schon ein paar Strohhalme reichen aus damit sie ordentlich rund aussehen, was für die Beinchen und Hufe sehr schmerzhaft sein kann. Daher sind lange Spaziergänge eine gute, gesunde und lustige Abwechslung für Liesi.
Lotti
Kleine große Dame
Lotti ist ein Zwergesel, genau ausgedrückt, eine Zwergeselmama. Seit 2013 lebt sie mit ihrer Tochter Liesi bei den PFERDE STÄRKEN. Anfänglich war sie eher misstrauisch und ist schnell mal „in die Luft gegangen“, besonders Männern gegenüber. Wir haben aber liebevoll ihr Vertrauen erarbeitet und sind sehr stolz auf sie. Sie ist nämlich sehr geduldig mit uns geworden und auch kleine Kinder können sie führen. Besonders beliebt bei den Kindern ist, wenn sie einen Hindernisweg erfinden und bauen dürfen, den sie dann mit Lotti und LIesi bewältigen.
Lotti ist ein typischer Esel, sie ist vorsichtig! Esel leben eher in unwegsamen Gelände und müssen daher sorgfältig entscheiden ob sie bei Gefahr die Flucht, den Angriff oder eine gelassene Haltung auswählen. Daher lernen wir Menschen bei der Arbeit mit Esel, dass wir gut überlegen, einen Plan haben und den liebevoll, aber konsequent verfolgen.
FREIZEIT
Artgerechte Tierhaltung heißt auch genügend Freiheit für unsere Pferde. Jedes Pferd hat daher nur beschränkte Therapiezeiten und genügend Freilauf in unserer Herde.
