
GEMEINSAM SIND WIR STARK
Das Projekt KINDER STÄRKEN passt sich laufend an die Bedürfnisse unserer Familien und die Möglichkeiten unserer TherapeutInnen an. Schwerpunkt unseres Zentrums sind Kinder mit Autismusspektumstörung und anderen Wahrnehmungsschwierigkeiten. Das Zentrum selbst versteht sich als NON-Profit-Projekt. Unsere selbständigen PartnerInnen mieten sich zu einem fairen Unkostenbeitrag ein, um die laufenden Kosten und den Erhalt des Gebäudes zu sichern. Die Räume können individuell, passend zum Bedarf des betreuten Kindes genutzt werden. Ziel ist es, das Beste für Ihr Kind herauszuholen und die Therapiekosten überschaubar zu halten.
Tatsache ist, dass sich das Projekt derzeit noch nicht selbst trägt und mit einem enormen ehrenamtlichen Aufwand verbunden ist.
Für Familien in finanziell prekären Lagen können aber stets besondere Vereinbarungen getroffen werden. Dank Spenden können auch immer wieder Kinder betreut werden, die sich ansonsten keine Therapie leisten könnten. Danke!
UNSER TEAM

ANDREA KEGLOVITS-ACKERER, Sonder- und Sprachheilpädagogin, Heilpädagogische Voltigier-Therapie, Marte Meo-Therapist, Tomatis®-Consultant, Obfrau PFERDE STÄRKEN, Leitung Sektion KINDER STÄRKEN, Mitglied des Österreichischen Kuratoriums für therapeutisches Reiten www.oktr.at
Seit 1988 Sprachheilpädagogin an der Wiener Sprachheilschule. 2008 bis 2015 als Mentorin für SchülerInnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung dem Stadtschulrat für Wien zugeteilt. Seit 2015 Leitung der Sprachheilambulanz neben der sprachheilpädagogischen Betreuung einer Schule für schwerstbehinderte Kinder und der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Wien.
Spezialgebiete
-
Sprachheilpädagogische Arbeit mit Kindern:
-
Kommunikationsförderung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung und Kindern mit anderen Kommunikationsauffälligkeiten
-
Dyslalie
-
Myofunktionelle Therapie nach Padovan
-
Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
-
Redeflussstörungen
-
Sprachheilpädagogische Förderung mit Pferd
-
Wahrnehmungsförderung
-
Marte Meo Therapist
-
Tomatis® Practioner Level3
-
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
-
Gründerin und Obfrau des Vereins PFERDE STÄRKEN 2007
-
Leitung des multidisziplinären Therapiezentrums KINDER STÄRKEN
-
Referentin und Workshopleiterin bei pädagogischen Veranstaltungen

ISABELLA MARCHHART, Ergotherapeutin, Tiergestützte Therapie (Pferd), Sensorische Integration (in Ausbildung), Übungsleiter Voltigieren
Nach meinem Ergotherapie Studium 2018 entschied ich für einen Auslandsaufenthalt in Amerika und arbeitete dort, als professionelles Au Pair, mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Ich durfte lernen, dass aus jedem Tag ein neues Abenteuer werden kann und entschied mich dafür, dies auch in meiner Freiberuflichkeit umzusetzen. Ich freue mich auf alle Abenteuer, die im Therapiezentrum KINDER STÄRKEN auf mich warten.

LISA MUHR, Kindergarten- und Hortpädagogin, Lehramt für Primarstufe i.A., Reitpädagogin (equi motion), Tiergestützte Therapie (Pferd), Pferdeenergetikerin i.A., Mitglied des Österreichischen Kuratoriums für therapeutisches Reiten www.oktr.at
Schwerpunkt
Förderung einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung
-
Wahrnehmungserfahrungen mit allen Sinnen
-
Stärken des Selbstwertgefühles
-
Selbstwirksamkeit spüren
-
Non- verbale/ verbale Kommunikation wahrnehmen
-
Selbstwahrnehmung
-
Vertrauen, Aufmerksamkeit und Toleranz aufbauen
-
Steigerung der Konzentrationsbereitschaft
-
Gefühlsregulation
-
Kreative Schöpferkraft zum Ausdruck bringen
-
Entspannungstechniken/ Phantasiereisen
-
TTouch und Tellington nach Linda Tellington- Jones
-
Body Scan
-
Progressive muscle relaxation
Warum Pferde meine Therapiepartner sind:
Pferde leben im Hier und Jetzt. Sie sind ein wertfreier Partner, der uns Wertschätzung und Akzeptanz schenkt, ohne Bewertung. Durch sie entsteht eine sehr motivierende Beziehung, die uns Kraft und Mut schenkt. Pferde kommunizieren immer klar, unmittelbar und direkt. Sie verfügen über eine enorme Empathiebereitschaft.

MAG. KATRIN GÖSCHL, Klinische- und Gesundheitspsychologin (zertifizierte Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin)
Arbeitsschwerpunkt und mehrjährige Erfahrung im Bereich der Beratung bei familiären Problemen sowie der testpsychologischen Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen (psychischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, körperliche und geistige Behinderung, Autismusspektrumsstörung, Traumatisierung, Regulationsstörungen usw.). Darüber hinaus vertraut mit der Erstellung von Therapie- und Förderplänen sowie der Einleitung von Maßnahmen zur Integration in Bildungseinrichtungen.

CLAUDIA MARANDA, Physiotherapeutin für Säuglinge und Kinder, Hippotherapeutin, Mitglied des Österreichischen Kuratoriums für therapeutisches Reiten www.oktr.at
Haltungsasymmetrien, Haltungsschwächen, Störungen im Bewegungsverhalten beginnen oft sehr früh im Kindesalter. Die ersten Lebensjahre sind enorm wichtig, um Schäden am Bewegungsapparat vorzubeugen.
Durch mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in der Physiotherapie und Hippotherapie und als Mutter zweier Töchter freue ich mich sehr, ihr Kind bei mir begrüßen zu dürfen.
Physiotherapie arbeitet an der Bewegung des Menschen. Sie ist die gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen des menschlichen Bewegungssystems. Sie richtet den Fokus auf die Bewegungsfähigkeit, alle Systeme, die diese beeinflussen und das Zusammenspiel von Motorik und Sensorik.
Ausbildungen
Seit 2009 Physiotherapeutin im Bereich Neurologie und Orthopädie
Seit 01.07.2011 Freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin
2013 LWS Bandscheibe – Wer heilt hat Recht
2013 Erste Hilfe im Kindes- und Säuglingsalter
2013 Ausbildung Physiotherapie in der Hippotherapie am Österreichischen Kuratorium für therapeutisches Reiten
Seit 2013 Freiberufliche Tätigkeit als Hippotherapeutin
2014 Hippotherapie bei orthopädischen Problemstellungen, Schwerpunkt Pädiatrie
Seit 2014 Schwerpunkt Physiotherapie und Hippotherapie in der Pädiatrie
2016 Update Cerebralparese bei Kindern
2017 Skoliose oder Skoliotische Fehlhaltung bei Kindern
2019 weitere Fortbildung Pädiatrie in der Physiotherapie laufend

MAG. MICHAELA HARTL (vormals SOMMERAUER), Sonder- und Heilpädagogin, Autismus-Fachberaterin, Fachberaterin ADHS, stv. Obfrau der Heilpädagogischen Gesellschaft Wien, Autorin, Lehr- und Vortragstätigkeit, Bio- und Neurofeedback
Über 20 Jahre Erfahrung mit Menschen im Autismus-Spektrum: Gruppen- und Einzeltraining mit den Schwerpunkten Körperwahrnehmung, Ich-Bewusstsein, emotionale und soziale Kompetenz;
Einzeltraining mit Therapiehund; Beratung und Schulungen zum Autismus-Spektrum für Fachleute, Betroffene und Eltern
+ staatlich geprüft für Tiergestützte Intervention mit Therapiehund Pico
+ Ausbildung von Therapiehunde-Teams
+ ADHS-Trainerin

MICHAELA HORINEK, Tiergestützte Intervention, ausgebildete Kindergarten- und Hortpädagogin, sensorische Integration, zertifiziertes Therapiebegleithundeteam mit Therapiehund Ho-Na
Hortleiterin, langjährige Erfahrung in Freizeitgestaltung, Lernbegleitung mit Kindern im Volksschulalter und didaktischer Aufbereitung von Lern- u. Förderthemen, Sensorische Integration
Tiere im Allgemeinen und Hunde im Speziellen können dabei unterstützen
+ eine positive, wertfreie Atmosphäre zu schaffen
+ das zentrale Nervensystem des Menschen im positiven Sinne zu beeinflussen
+ zur Aktivität und Konzentration zu motivieren
+ das Selbstwertgefühl zu steigern
+ soziale Kontakte zu fördern
+ die Regelakzeptanz zu steigern
+ auf spielerische Art und Weise an Lerninhalte heranzuführen
Hunde lassen sich mit allen Sinnen wahrnehmen!
Darum bereitet es mir große Freude mit der Methode der Tiergestützten Intervention zu arbeiten. Ich genieße jeden der kleinen Schritte, die mein Hund Ho-Na und ich gemeinsam mit den Kindern schaffen!
KATHARINA HUBER, Ergotherapeutin, Tiergestützte Therapie (Pferd), Übungsleiter Voltigieren
Meine Freude und Interesse mit Kinder zu arbeiten habe ich schon sehr früh entdeckt. 2016 habe ich die BAfEP 10 für Kindergartenpädagogik abgeschlossen und anschließend ein halbes Jahr als Au Pair in Amerika verbracht. Dort habe ich zum ersten Mal die Ergotherapie genauer kennengelernt. Die letzten drei Jahre habe ich mit großer Begeisterung Ergotherapie auf der FH Joanneum in der Steiermark studiert. Schon während meines Studiums konnte ich Erfahrungen im Therapiezentrum KINDER STÄRKEN sammeln, da ich ein Jahr therapeutisches Reiten angeboten habe. Seit meinem Abschluss arbeite ich nun als Ergotherapeutin und genieße jeden Tag hier.

LISA SCHWARTZ, Ergotherapeutin
Nach Beendigung des Studiums der Ergotherapie 2015, konnte ich schon einige Erfahrungen sammeln und freue mich - als Mutter zweier Kinder (2018 & 2020) - Ihre Familie bei mir in der Therapie begrüßen und begleiten zu dürfen.
Mir ist es besonders wichtig, alltagsnah, kindzentriert und ressourcenorientiert zu arbeiten! Dies bedeutet, dass bei mir immer das Kind, beziehungsweise die Familie, im Mittelpunkt der Therapie steht - denn diese sind die ExpertInnen des eigenen Alltags.

MICHAEL HAMEDER M.Ed., Psychotherapeut, Systemische Familientherapie, Einzel-, Paar- und Familientherapie, EMDR-Traumatherapie
Ich arbeite gerne mit Einzelpersonen, Paaren oder Familien. Themen könnten unter anderem Ängste, Lebenskrisen, Beziehungs- und Familienthemen oder Männerthemen sein. Ich bin Systemischer Familientherapeut.

Barbara Thima BA, Tomatis® Consultant Level 4,
Das Prinzip des von Prof. Alfred Tomatis entwickelten Hör- und Wahrnehmungstrainings besteht darin, durch das Hören von speziell aufbereitetem Klangmaterial (Musik oder Stimme) Fokussierung und Aufmerksamkeit zu trainieren. Nicht vorhersehbare Klangkontraste rufen Überraschungseffekte hervor, die im Gehirn für Wachheit und neue Organisation alter Verhaltensmuster sorgen.

STERNTALERHOF, Kinderhospiz für Familien mit schwer, chronisch und sterbenskranken Kindern in ganz Österreich
Das Therapiezentrum KINDER STÄRKEN ist über den Verein PFERDE STÄRKEN seit 2018 Partnerzentrum und stolz auf die wertvolle Zusammenarbeit und das Vertrauen, das uns dadurch entgegengebracht wird.