
TEAM VOR ORT
VORSTAND
Obfrau und Stellvertreter
Andrea und Roman Keglovits-Ackerer
Finanzen
Philip Keglovits-Ackerer
Monika Schumacher



Schriftführerinnen
Marcella Bolaffio
Gabriele Ackerer
WENN VIELE GEMEINSAM TRÄUMEN, IST DAS DER ANFANG EINER NEUEN WIRKLICHKEIT
(Friedensreich Hundertwasser)
Hintergrund
Mein Name ist Andrea Keglovits-Ackerer und ich bin die Gründerin des Vereins PFERDE STÄRKEN. Seit 1988 bin ich Sonderschullehrerin mit Leib und Seele und seit meiner frühen Kindheit eine begeisterte Tier- und speziell Pferdefreundin. Diese beiden Leidenschaften konnte ich 2002 mit dem Abschluss meiner Ausbildung zur Heilpädagogischen Voltigiertherapeutin verbinden.
Was mich sehr schnell berührte und somit dann auch zur Vereinsgründung geführt hat, war das nähere Kennenlernen der Eltern „meiner" Voltigiertherapiekinder. Bei den meisten Familien war es so, dass nur ein Elternteil arbeiten konnte, da es in manchen Gemeinden Probleme mit einer notwendigen Zusatzbetreuung ihres Kindes im Kindergarten oder Hort gab. Somit war auch das Familieneinkommen sehr gering. Gerade diese Eltern hätten und haben alles getan, damit sie ihren Kindern diese Therapie ermöglichen können (vom Flohmarkt bis zum Putzen in der Nacht). Das hat mich einerseits berührt und andererseits sehr beeindruckt. Ich habe versucht, den Eltern möglichst finanziell auch eine Unterstützung für die Therapie zu bieten, was als Einzelperson mit einem Lehrerinnengehalt nicht gerade einfach war, noch dazu, wenn 2 Therapiepferde erhalten werden müssen.
Aus dieser Misere heraus gründete ich 2007 den Verein PFERDE STÄRKEN. So konnten nun Spenden für Therapien angenommen bzw. organisiert werden. Ein kleiner Schritt zu meinem großen Traum wurde wahr. Gemeinsam mit einem unglaublich tollen PFERDE STÄRKEN Team konnte in Moosbrunn 2012 ein kleines, aber wirklich feines, Therapiezentrum eröffnet werden, in dem wir bis heute Heilpädagogisches Voltigieren mit den Schwerpunkten Autismus-Spektrum, Wahrnehmungs- und Sprachauffälligkeiten anbieten konnten.
Daneben wurden auch Menschen im Trauerprozess und Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleitet.
Bereits jetzt und vor allem in Zukunft, arbeiten wir mit TherapeutInnen und PsychologInnen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen.
GEMEINSAM WOLLEN WIR KINDER STÄRKEN!